ÜBER MICH
Mein Name ist Nicole Korecka und ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Die Methode nach der ich arbeite ist die Verhaltenstherapie. Neben der Ausbildung zur Psychotherapeutin habe ich auch Psychologie studiert mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Rechtspsychologie.
Meine Wurzeln liegen in Polen im wunderschönen Krakau, aufgewachsen bin ich allerdings zum großen Teil in Deutschland im Ruhrgebiet, wo ich meine ersten Erfahrungen als psychologische Fachkraft in der Arbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern tätigte.
Im Jahr 2018 kam ich nach Österreich, in die weltmetropole Wien, um meinen beruflichen Werdegang weiter zu verfolgen. Hier arbeitete ich beispielsweise an der Sondererziehungsschule als Lehrerin und absolvierte zahlreiche Praktika in psycho-sozialen Einrichtungen.
Mittlerweile lebe ich im schönen Slowenien und arbeite in Kärnten. Zusätzlich zu meiner Selbständigkeit arbeitete ich bis zu meiner Karenz noch als mobile Psychotherapeutin beim Hilfswerk Kärnten, hauptsächlich mit SeniorInnen.
Ich liebe die Natur und verbringe, gemeinsam mit meinen zwei Hunden, viel Zeit an Seen und in den Bergen - gerne auch mit meinem Teleskop. Wenn ich mal draußen nicht zu finden bin, beschäftige ich mich Zuhause mit verschiedenen Handarbeiten, wie dem Knüpfen des Makramees oder Stricken.
Sprachkompetenz
Deutsch
Polnisch
Englisch
"Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten und damit kommt er in die Mitte."
C.G. Jung
STUDIUM
2023
Erlangung des Status „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“
2020-heute
Fachspezifikum in Verhaltenstherapie (MSc) an der Universität für Weiterbildung Krems, Krems an der Donau (AT)
2019-heute
Masterstudium in Psychologie an der FernUniversität Hagen, Hagen (DE)
2018-2020
Psychotherapeutisches Propädeutikum am HoPP - postgraduelles Center der Universität Wien (AT)
2014-2016
Bachlorstudium in Psychologie an der PFH - Private University of Applied Sciences, Ratingen (DE)
2012-2014
Universytet-Jagiellonski Magisterstudium der Angewandten Psychologie, Krakau (PL)
WEITERBILDUNG
Sexualität – im Laufe des Lebens (Konferenz), Kraków (PL)
Gebrauch der Risikoberechnung bei Sexualstraftätern
Training und Coaching (PROFECTUS), Kraków (PL)
12 Geheimnisse der Motivation – vom Denker zum Macher
Bilden von positiven Beziehungen innerhalb einer Familie
Bochum-Hertener Fortbildung in Psychiatrie & Psychotherapie (DE)
Analytische Psychosetherapie
Fortbildung der Sektion Klinischen Psychologie (BDP), Fulda (DE)
Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie
Hypnosystemische Konzepte für Beratung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung Einzeln, in Teams und in Organisationen, Wien (AT)
Leben in und mit Teams
Brainspotting Austria, Klagenfurt am Wörthersee (AT)
Behandlungsmethode für Traumata und emotionale Verletzungen
Jahrestagungen der Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.), Bad Kissingen (DE)
2016: Erschöpfung – Burnout – Depression: Hypnotherapeutische Wege zu gesunder Balance
2017: Trauma – Konflikte – Kulturen: Hypnotherapie und was uns verbindet
2018: Hypnotherapie: Grenzen überwinden – das Mögliche (er)finden
2019: Gender, Sex und Identität – Hypnotherapie und Vielfalt
PUBLIKATIONEN
Korecka, N., Rabenstein, R., Pieh, C., Stippl, P., Barke, A., Doering, B., Gossmann, K., Humer, E., & Probst, T. (2020). Psychotherapy by telephone or internet in austria and germany which CBT psychotherapists rate it more comparable to face-to-face psychotherapy in personal contact and have more positive actual experiences compared to previous expectations? International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(21). https://doi.org/10.3390/ijerph17217756
Probst, T., Haid, B., Schimböck, W., Reisinger, A., Gasser, M., Eichberger-Heckmann, H., Stippl, P., Jesser, A., Humer, E., Korecka, N., & Pieh, C. (2021). Therapeutic interventions in in-person and remote psychotherapy: Survey with psychotherapists and patients experiencing in-person and remote psychotherapy during COVID-19. Clinical Psychology and Psychotherapy. https://doi.org/10.1002/cpp.2553